Schuhputz18Banner

wegzeichen start 30pxAm Samstag (01.12.) haben unsere Wölflinge wieder ihre bewährte Schuhputzaktion in der Jülicher Innenstadt durchgeführt.
Wie jedes Jahr wurden Schuhe für einen guten Zweck geputzt und Spenden gesammelt. Mit den Spenden werden wir dieses Jahr die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" der Jülicher Tafel unterstützen.
Am Ergebnis, rund 1000,-€ sind zusammengekommen, kann man sehen wie gut die Aktion von den Jülicher*innen angenommen wird.
Dieses Jahr war auch ein Kamerateam vom WDR dabei. Den Beitrag kann man sich in der Mediathek unter folgendem Link anschauen:

https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-aachen/video-weihnachtskistenaktion-schuhe-putzen-100.html

Wir möchten uns bei allen die jetzt mit sauberen Schuhen unterwegs sind und allen weiteren Spender*innen bedanken.

Gut Pfad
eure Wölflinge vom Pfadfinderstamm Franz v. Saleswoelfi100x100

Schuhp18 340 1Schuhp18 340 2

700x467Schuhputz18


 

wegzeichen start 30pxKinder und Jugendliche sind nicht die Kirche von morgen. Sie gehören zur Kirche von heute.

Woelflinge und Pfarrer am GrillplatzBild: Dietmar

Die Wölflinge vom Stamm Franz v. Sales in Jülich haben sich deshalb in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema beschäftigt und heute zwei Priester zu Ihrer Gruppenstunde eingeladen um diesen ganz viele Fragen zu stellen.Pfarrer Josef Wolff, Propst der GdG Heilig Geist und Pfarrer Thomas Schlütter, Diözesankurat der DPSG im Bistum Aachen waren der Einladung gefolgt und zeigten sich sehr begeistert.
Angefangen bei der wichtigen Frage: "Darf man den Ortspfarrer duzen?" über "Glaubst Du wirklich an Gott und warum?" und "Wie lange dauert die Ausbildung zum Pfarrer?" bis hin zu: "Was machst Du in Deiner Freizeit?" Gab es viele Fragen und alle wurden beantwortet.

Danke an die Pfarrer Josef Wolff und Thomas Schlütter und an das Wölflingsleiterteam in Jülich für diese gelungene Gruppenstunde zum Thema der DPSG-Jahresaktion 2018!“  wegzeichen ziel 30px

Bild Schuhputzaktion der Wölflinge 2017, Die Wölflinge in der Fußgängerzone

wegzeichen start 30pxAm Samstag den 09.12.2017 war es wieder soweit. Vom Pfadfinder Stamm Sankt Franz Sales Jülich machte sich die Wölflinge und ihre Leiter ans Werk uns sammelten wie jedes Jahr in der Jülicher Innenstadt vor Fischer für einen guten Zweck Geld. Nebenbei wurden auch noch ein paar Schuhe mit der Schuhbürste vom Dreck befreit. Die Wölflinge waren in den Gruppenstunden vorher auf die Aktion vorbereitet worden, so dass sie die Passanten freundlich ansprechen konnten und über den Hintergrund informieren konnten.

Dieses Jahr sammelten die Wölflinge insgesamt 946,18 €. Der Stamm Jülich rundete die Summer auf 1000€ auf. An dieser Stelle allen Spendern ein herzliches Dankeschön!!!

Freuen kann sich dieses Jahr Louis Lafos über das Geld. Er ist seit August 2017 in Equador und macht dort über die Organisation für Kulturaustausch „Experiment e. V“ ein freiwilliges soziales Jahr. Louis ist in Puellaro für 50 Kinder der Schule „Adesca La Ruta Escondida“ verantwortlich. Er gestaltet den Schulalltag und bringt den Schülern die englische Sprache bei.wegzeichen ziel 30px

Wölflingsaktionswochenende in Wegberg

ue1

wegzeichen start 30pxDie Jülicher Wölflinge verbrachten vom 16.-17. September ein aktionsreiches Wochenende mit gutem Wetter und viel Spaß auf dem Zeltplatz des Diözesanverbands Aachen in Wegberg. Mit ihnen waren auch Wölflinge aus 5 anderen Stämmen aus dem Bezirk Düren dabei. Zuerst wurden gemeinsam die mitgebrachten Zelte aufgebaut und der Schlafplatz hergerichtet. Unter dem Motto „Ab durch die Hecke“ hatten die Leiter dann Aktionen zum Kennenlernen verschiedener Länder vorbereitet. So ging es ab durch die Hecke z. B. nach Dänemark, in die Niederlande und nach Frankreich. Dort erhielten die Kinder Einblick in landestypische Spiele, Sprache, Kultur und Pfadfinderei. Zum Abschluss des Tages wurde dann noch der Film „Ab durch die Hecke“ geguckt, bevor es dann in die Zelte ging. Bekocht wurden die insgesamt 30 Wölflinge und ihre Leiter durch freiwillige Helfer (Leiter und Jungpfadfinder), die die Zeltlagerküche organisierten und extra mit angereist war. Nach dem gemeinsamen Abbau ging es dann nachmittags wieder ab nach Hause.

wegzeichen ziel 30px