Ein erstes "Test Lager".
Datum: 01.06.1979 - 04.06.1979
Ort: Merscher Höhe
Aus einer Idee wird eine Siedlung
Alles begann damit, daß Dieter eine Gruppe lachender und fröhlicher junger Menschen beobachten konnte. Es waren Pfadfinder, wie sich später herausstellte. Aus dieser Beobachtung entstand die Idee und der Wunsch, auch in seiner Heimatpfarre eine Pfadfindergruppe zu Gründen. Er wollte junge Menschen dazu bringen lachend und fröhlich aber auch Verantwortungsbewusst und verlässlich der Natur und den Mitmenschen gegenüber durchs Leben zu gehen. So kam es, wie es kommen musste. Nach reichlich Vorarbeit, Organisation und Ausbildung, wurde am 08.09.1979 der Stamm, damals noch als Siedlung, ins Leben gerufen.
Pfingstlager 1980
Datum: 23.05.1980 - 26.05.1980
Ort: Kirchberg
Pfingstlager 1981
Datum: 05.06.1981 - 08.06.1981
Ort: Kirchberg
Pfingstlager 1982
Datum: 28.05.1982 - 31.05.1982
Ort: Broich
Pfingstlager 1983
Datum: 20.05.1983 - 23.05.1983
Ort: Broich
Pfingstlager 1984
Datum: 08.06.1984 - 11.06.1984
Ort: Broich
Rover Sommerlager 1984
In der Zeit vom 16.07. - 05.08.1984 machte die Roverrunde DAMPHSAM mit "Gast" Peter (von der ersten Roverrunde) ein Sommerlager in Filzmoos, Österreich.
Ein Lager in Bildern
Pfingstlager 1985
Datum: 24.05.1985 - 27.05.1985
Ort: Widdau
Pfingstlager 1986
Datum: 16.05.1986 - 19.05.1986
Ort: Steinbachtalsperre
Sommerlager 1986 - Guernsey
3.Juli - 8.August
S o m m e r l a g e r '86
In den ersten zwei Wochen der Sommerferien 1986 veranstalteten die Pfadfinder des Stammes Jülich ihr erstes Sommerlager, an dem alle Stufen teilnahmen. Das Ziel der Reise war Guernsey, eine Kanalinsel vor Frankreich, die zu England gehört. Vor der Fahrt wurde ich beauftragt, Tagebuch zu führen. Das Resultat ist auf den folgenden Seiten zu lesen. Ich habe mich jedoch dazu entschlossen, keine nüchterne Auflistung der Ereignisse zu erstellen, sondern die Tatsachen durch eigene Kommentare und Hintergrundberichte aufzulockern.
Autor: Ricky Heck
Pfingstlager 1987
Datum: 05.06.1987 - 08.06.1987
Ort: Widdau
Sommerlager Brexbachtal 1987 (ein Tagebuch)
Die Darsteller:
Mark Kemper, Andre Danneschewski, Martin Hellwig,
Markus Hardt, Rolf Tisljar, Oliver Jansen,
Stefan Syberichs, Olaf Kisker, Hans-Peter Walter,
Mark Knüppel, Jochen Seitz, Thorsten Jacobs, Mikel Hauck
ferner liefen:
Klaus Mayer (Häuptling), Johannes Pauli (Unterhäuptling), Beate Bosonen (V.D.P.),
Silvie Müller (Küche), Stefan Klein (Kaecks), Manfred Apweiler (Unterhäuptling)
u.v.a.
Autor: Stefan Syberichs
Tagebuch Sommerlager 1987
Vorwort:
In den ersten zwei Wochen der Sommerferien 1987 fuhren die Jungpfadfinder- und die Pfadfinderstufe in das Brexbachtal nahe Koblenz, jenseits des Rheins. Zustande kam dieses gemeinschaftliche Sommerlager eher zufällig, als sich die Pfadfinder der Einfachheit halber der Jungpfadfinderstufe angeschlossen hatte, welche wiederum zum ersten Mal- (fast) alleine ein Sommerlager veranstaltete.
Der folgende Bericht soll eine Erinnerung für die Teilnehmer sein und den Daheimgebliebenen ein Bild der Ereignisse unserer zwei Wochen im Pfadfindercamp Brexbachtal geben.
Viel Spaß.
Pfingstlager 1988
Datum: 20.05.1988 - 23.05.1988
Ort: Rotterdell
Sommerlager 1988 Schweden
Vorwort:
Dieser Bericht über das Lager will keine globale Zusammenfassung sein. Vielmehr soll er alltägliche Kleinigkeiten und Episoden darstellen und- so etwas die Stimmung im Lager und zwischen den 'Teilnehmern wieder aufleben lassen. Daß dabei die eine oder andere Person auch mal in einer nicht überragenden Situation gezeigt wird, liegt in der Natur dieses Berichts und geschieht sicher nicht, um jemandem "auf den Schlips (bzw. auf das Halstuch) zu treten".
Gut Pfad und viel Spaß beim Lesen
Marc Ebersoldt
Pfingstlager 1989
Datum: 12.05.1989 - 15.05.1989
Ort: Kleinhau
Pfingstlager 1990
Datum: 01.06.1990 - 04.06.1990
Ort: Dedenborn Montag, 04. Juni 1990
Pfingstlager 1991
Datum: 17.05.1991 - 20.05.1991
Ort: Glimbach
Pfingstlager 1992
Datum: 05.06.1992 - 08.06.1992
Ort: Widdau
Pfingstlager 1993
Datum: 28.05.1993 - 31.05.1993
Ort: Brexbachtal
Pfingstlager 1994
Datum: 20.05.1994 - 23.05.1994
Ort: Sophienhöhe
Pfingstlager 1995
Datum: 02.06.1995 - 05.06.1995
Ort: Wald/ Sophienhöhe
Pfingstlager 1996
Datum: 24.05.1996 - 27.05.1996
Ort: Widdau
Pfingstlager 1997
Datum: 16.05.1997 - 19.05.1997
Ort: Zeltplatz an der Sophienhöhe
Pfingstlager 1998
Datum: 29.05.1998 - 01.06.1998
Ort: Zeltplatz an der Sophienhöhe
Pfingstlager 1999
Datum: 21.05.1999 - 24.05.1999
Ort: Brexbachtal
Sommerlager 1999 Südfrankreich (Pfadistufe)
Datum: 08.07.1999 - 26.07.1999
Ort: Bécours, Südfrankreich
Pfingstlager 2000
Datum: 09.06.2000 - 12.06.2000
Ort: Dedenborn
Pfingstlager 2001
Datum: 01.06.2001 - 04.06.2001
Ort: Brückenkopfpark, Jülich
Pfingstlager 2002
Datum: 17.05.2002 - 20.05.2002
Ort: Widdau
Pfingstlager 2003
Datum: 06.06.2003 - 09.06.2003
Ort: Brunssum, Niederlande
Pfingstlager 2004
Datum: 28.05.2004 - 31.05.2004
Ort: Monschau
Pfingstlager 2005
Datum: 13.05.2005 - 16.05.2005
Ort: Rhens am Rhein
Pfingstlager 2006
Datum: 02.06.2006 - 05.06.2006
Ort: Tiefenbachtal
Das geschah u. a. im Lager: Ohantom wurde gegründet! Während einer wundervoll spannenden Stafette möchten wir zurück zum Lagerplatz blenden, an dem zu jenem Zeitpunkt fleißige Schaffende Kartoffeln schälten, und nicht minder fleißige Herren der Gesangskünste fröhnten, da sie ihrer Obsession nachkamen, ihre wahre geniale musikalische Natur zu jeder Gegebenheit ausleben zu müssen; auch, wenn sie sonst unter dem gesellschaftlichen Zwang litten, ihr Talent in der Öffentlichkeit komerzialisieren zu müssen. Um einen kulturellen Brückenschlag zwischen diesen vermeindlichen Gegensätzen zwischen historischer und postmoderner künstlerischer Interpretation anzubieten, offerieren sie "Ohantom", eine supramoderne Metasicht auf die vergangenen Einzelaspekte vom Beginn systematischer Kulturgeschichte bis zur modernen kulturellen Gegenwart. Ohantom, die Aggregation der abendländischen Kultur und alltäglichen Unterhaltungspraxis!
Jamboree on the Air
Quelle: Jülicher Nachrichten Ausgabe vom 25.10.2006
Sicherheitstag 2007, Leiter lernen Feuer löschen!
Quelle: Jülicher Nachrichten Ausgabe vom 21.04.2007
Pfingstlager 2007
Datum: 25.05.2007 - 28.05.2007
Ort: Widdau
Quelle: Jülicher Nachrichten Ausgabe vom 06.06.2007
Stammesfest 2007
Quelle: Jülicher Nachrichten Ausgabe vom 30.08.2007
Pfingstlager 2008
Datum: 09.05.2008 - 12.05.2008
Ort: Bonn Bad-Godesberg
Radtour mit dem Förderverein
Quelle: Jülicher Nachrichten Ausgabe vom 14.10.2008
Altpapiersammlung 2008
Quelle: Jülicher Nachrichten Ausgabe vom 11.12.2008
Pfingstlager 2009
Datum: 29.05.2009 - 01.06.2009
Ort: Rotterdell
Sommerlager 2009
Quelle: Jülicher Nachrichten Ausgabe vom 03.09.2009
Pfingstlager 2010
Datum: 21.05.2010 - 24.05.2010
Ort: Monschau
Pfingstlager 2011
Datum: 10.06.2011 - 13.06.2011
Ort: Roermond, NL
Pfingstlager 2012
Datum: 25.05.2013 - 28.05.2013
Ort: Haltern am See
Pfingstlager 2013
Datum: 17.05.2013 - 20.05.2013
Ort: Tiefenbachtal
Georgstag 2014
Hallo Wölflinge, Juffis, Pfadis, Rover und Leiter!
Am 04.05.14 findet von 11:00-16:00 Uhr der diesjährige Georgstag in Siersdorf statt. Nähere Infos zur An- und Abreise werden nach den Osterferien bekanntgegeben.
Bitte mitbringen: Essgeschirr, Spültuch, Trinkflasche, wetterfeste Kleidung, natürlich Kluft und Halstuch.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag mit Euch in Siersdorf.
Gut Pfad
Lutz und Bettina
Sommerlager Jungpfadfinder 2014
Unser Sommerlager 2014 wird stattfinden in der Zeit vom 06.07.2014 bis 13.07.2014 .
Es geht dieses Jahr auf einen Jugendzeltplatz nach Diemelsee in Hessen. Der Platz ist optimaler Standort für Tagesausflüge, bietet aber auch viele Möglichkeiten auf dem Platz (Lagerbauten; Workshops, Schwimmen im angrenzenden See, etc.).
100 Jahre Wölflingsstufe
Einladung zur 100 Jahre Wölflingsstufe
Am Sonntag, den 21. September 2014
im Brückenkopfpark Jülich.
Liebe Wölflinge
dieses Jahr ist für unsere Stufe ein ganz besonderes Jahr, die Wölflingsstufe wird 100 Jahre alt und dass nehmen wir zum Anlass dies kräftig mit Euch zu feiern.
Hierzu lädt der Bezirk Düren alle Wölflinge herzlich ein, dies mit uns am Sonntag den 21. September 2014 im Brückenkopfpark Jülich zu feiern.
Ironscout 2014 - Jülich geht an den Start!
Auch in diesem Jahr nehmen wieder Rover und Leiter unseres Stammes am Ironscout teil. Dieser wird vom 03.-05. Oktober in Bad Orb (Hessen) stattfinden. Wie jedes Jahr wird der Ironscout wieder eine Herausforderung an die Fitness und Gruppenstärke der Teilnehmer.
Schöpfungstörn
In diesem Jahr nimmt die Pfadfinderstufe Anstelle eines Sommerlagers, am Schöpfungstörn des DPSG-Diözesanverbands Aachen, teil.
In der Zeit vom 11. bis 17.10. treffen sich Pfadfinder/innen aus der ganzen Diözese zum Segeln, Chillen und Meinungen austauschen auf dem Ijsselmeer.
Weihnachtsbaumverkauf 2014
Friedenslicht 2014
Am dritten Adventssonntag, brachten die Pfadfinder vom DPSG Stamm St. Franz Sales Jülich das Friedenslicht von Betlehem nach Jülich.
In einem zentralen Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde Heilig Geist unter Leitung von Stammeskuratin Bettina Pauli, wurde das Friedenslicht an die Gemeinden und Bürger weiter gereicht.
Das Friedenslicht ist eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF). In Deutschland wird das Licht als Gemeinschaftsaktion des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG), des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie des Verbands Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) weitergeben.
Leiterwochenende 2015
Leiterwochenende in Wegberg.
Dieses Jahr führen wir ein inhaltliches Leiterwochende in Wegberg durch.
Die Themen:
Jahresaktion der DPSG - Gast>>Freundschaft: Für Menschen auf der Flucht
Leitersituation im Stamm
Termin:
18.04.2015 15:00 Uhr bis 19.04.2015 16:00 Uhr. Haus St.Georg, Wegberg
Georgstag 2015
Hallo Wölflinge, Juffis, Pfadis, Rover und Leiter !
Am 26.04.15 findet von 11:00-16 Uhr der diesjährige Georgstag in Merzenich statt.
Nähere Infos zur An- und Abreise werden nach den Osterferien bekanntgegeben.
Bitte mitbringen: Essgeschirr, Abtrockentuch, Trinkflasche, wetterfeste Kleidung, natürlich Kluft und Halstuch.
Bitte gebt den Abschnitt bis zum 16.04.14 bei Euren Stufenleitern ab.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag mit Euch in Merzenich
Gut Pfad
Lutz, Lukas und Bettina
Einladung zur Mitgliederversammlung 2015
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
ich darf Euch herzlichst zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen,
die am
Montag, den 11.5.2015 um 20:00 Uhr
Im Truppheim Jülich, Stadionweg 5
stattfindet.
Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 4.5.2015 eingereicht werden.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr recht zahlreich erschienen würde.
Mit pfadfinderischem Gruße
Kurt Kelzenberg – Vorsitzender-
Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 / Tagesordnung (PDF)
Protokoll der Mitgliederversammlung 2015
Am 11. Mai führte der Förderverein seine jährliche Mitgliederversammlung durch.
Pfingstlager 2015
Das Pfingstlager findet dieses Jahr wieder in der Eifel statt.
Wir treffen uns am 22.05.2015 um 16:00 Uhr an der Sales-Kirche in Jülich. Die geplante Busabfahrt ist um 16:20 Uhr. Also seid pünktlich.
Zurück kommen wir am 25.05.2015 gegen 15:00 Uhr an der alten Schirmerschule (Materialraum). Dort findet nach dem Abladen die Abschlussrunde statt.
Weitere Infos folgen.
Sommerlager 2015
Infoabend für die Eltern der mitfahrenden Kinder am 08.06.2015 um 19:00 Uhr.
Ort: Truppheim
Abfahrt - 05.07.2015; 05:30 Uhr Treffen am Truppheim; 06:00 Uhr Abfahrt
Rückfahrt - 18.07.2015; Ankunft gegen 22 Uhr am Materialkeller
Unser Stammeslager wird dieses Jahr auf dem Bundeszeltplatz der VCP in Großzerlang stattfinden. Der als „Exzellenzplatz für Natur und Umwelt“ ausgezeichnete Zeltplatz liegt direkt an der Mecklenburgischen-Seenplatte. Unsere Reise nach Brandenburg wird mit einem Reisebus erfolgen.
Der Platz:
Natur-Erlebnis
Mit dem Bundeszeltplatz verbindet der VCP einen eigenen ökologischen Ansatz. Kinder und Jugendliche können in der intakten Natur leben.
Sie sollen dabei lernen, mit der Landschaft, mit Boden und Wasser, mit Tieren und Pflanzen schonend und nachhaltig umzugehen.
Dafür ist Wissen um Zusammenhänge und Wirkungen nötig. Landschaft und Natur lassen sich vom Zeltplatz aus auf recht abenteuerliche Weise erkunden und erfahren. Bei Wind und Wetter mit eigener Muskelkraft unterwegs zu sein, bedeutet auch, die eigenen körperlichen Grenzen zu spüren.
Quelle: http://www.vcp-bundeszeltplatz.de/platz/
Anschrift:
VCP-Bundeszeltplatz
Birkenweg 15
16831 Großzerlang
Downloads:
Einverständniserklärung und Packliste zum Sommerlager 2015 (PDF)
Gesundheitsbogen für Lager (PDF)
Programm:
Datum |
|
05.07.2015 |
Anreise |
06.07.2015 |
Aufbau; Umgebung erkundigen; Lagerbauten |
07.07.2015 |
Wanderung Ausweichtag KZ-Ausflug |
08.07.2015 |
Kanuhike Wölflinge |
09.07.2015 |
Kanuhike Wölflinge |
10.07.2015 |
Kanuhike Juffis |
11.07.2015 |
Kanuhike Juffis |
12.07.2015 |
Kanuhike Pfadis + Rover |
13.07.2015 |
Kanuhike Pfadis + Rover |
14.07.2015 |
Kanuhike Rover |
15.07.2015 |
Lagerolympiade |
16.07.2015 |
Ausflugstag: KZ-Ravensbrück bzw. Alternativausflug Wölflinge |
17.07.2015 |
Abbau Bunter Abend |
18.07.2015 |
Abreise |
Weihnachtsbaumverkauf 2015
Friedenslicht 2015
Liebe Eltern, Kinder und Förderer unseres Stammes,
alljährlich im Advent wird das „Friedenslicht aus Betlehem“ an der Flamme in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und von Pfadfindern in viele Länder Europas gebracht. Auch wir vom Stamm Franz v. Sales werden das Licht in Aachen entgegen nehmen und in unsere Heimatstadt bringen.
Zu diesem Anlass laden wir zu einem Aussendungsgottesdienst am 13.12.2015 um 17.00 Uhr in die St. Franz Sales Kirche ein.
Wer das Friedenslicht mit nehmen möchte, kann eine Kerze in einem windgeschützten Gefäß mitbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Und
Gut Pfad
Für die DPSG Stamm Franz von Sales
Bettina Pauli
Kuratin
Einladung zur Winterwanderung 2016
Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern und Freunde unseres Stammes, liebe Leiter und Mitarbeiter!
Wir möchten Euch recht herzlich zu unserer Winterwanderung am Sonntag, dem 31.01.2016 einladen. Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Wanderparkplatz „Höller Mühle“ der Sophienhöhe.
Im Stile einer kleinen Stafette wollen wir mit euch die neuen Wege der Sophienhöhe erkunden. Festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung versteht sich von selbst. Wegzehrung sollte jeder selbst mitbringen. Wir möchten unterwegs zusammen ein Picknick veranstalten. Gegen 16.00 Uhr werden wir wieder am Ausgangspunkt ankommen und dort unsere Aktion beenden.
Über eine große Teilnahme freuen wir uns.
Bitte bringt die Anmeldung bis zum 29.01.2016 zur Truppstunde mit.
Mit freundlichen Grüßen
und
Gut Pfad
Euer Orga-Team
Nina Köth, Sebastian Meisen
Stammesversammlung 2016
An die Mitglieder unseres Stammes, die Sprecher der Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover. Den Vorsitzenden des Fördervereins.
Einladung zur Stammesversammlung
am 06.03. um 11:00 Uhr im Truppheim Stadionweg 5.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Protokoll der Stammesversammlung von 2015
- Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des Vorstands und der Stufen
- Bericht des Fördervereins
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl der Kassenprüfer
- Anträge
- Verschiedenes
Bildquelle: dpsg.de
Mitgliederversammlung Förderverein 2016
An die Mitglieder des Fördervereins Pfadfinder Stamm Franz v. Sales - Jülich
Einladung zur Mitgliederversammlung 2016
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
ich darf Euch herzlichst zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen, die am
Montag, den 14.3.2016 um 19:30 Uhr im Truppheim Jülich, Stadionweg 5
stattfindet.
Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 07.3.2015 eingereicht werden.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr recht zahlreich erschienen würdet.
Da ich in diesem Jahr den ersten Vorsitz im Förderverein aufgeben werde, sind zahlreiche personelle Veränderungen im Verein geplant. Diesen Posten hatte ich seit der Gründingsversammlung des Fördervereins am 4.11.1991 ununterbrochen inne gehabt. Erste Vorschläge (z.B. Johannes Pauli für den Vorsitzenden) sind bereits eingegangen, und Ihr braucht keine Angst zu haben, dass das Erscheinen gleichzeitig bedeutet, dass Ihr einen Posten erbt.
Mit pfadfinderischen Gruß
Kurt Kelzenberg - Vorsitzender -
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14. März 2016
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14. März 2016
Beginn: 19:40 Uhr
Georgstag 2016
Hallo Wölflinge, Juffis, Pfadis, Rover und Leiter !
Am 24.04.16 findet von 10-17 Uhr der diesjährige Georgstag in Langerwehe statt.
Nähere Infos zur An- und Abreise werden nach den Osterferien bekanntgegeben.
Bitte mitbringen: Essgeschirr, Abtrockentuch, Trinkflasche, wetterfeste Kleidung, natürlich Kluft und Halstuch.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag mit Euch in Langerwehe.
Gut Pfad
Lutz, Lukas und Bettina
Tatort Brunssum - Pfingsten 2016
An alle Ermittler, Profiler und Detektive der SOKO Pfadfinder.
Aufgrund mysteriöser Vorfälle auf dem Zeltplatz Brunssum haben wir beschlossen, die Ermittlungen am Tatort aufzunehmen. Deshalb fordern wir alle Mitglieder der Sonderkommission Pfadfinder auf, am Freitag den 13. Mai 2016 um 16 Uhr zur Sales Kirche zu kommen, um mit uns diese Verbrechensserie aufzuklären. Wir gehen davon aus, dass wir den Fall bis Montag, den 16. Mai 2016 aufgeklärt haben, sodass wir um 15 Uhr am Materialkeller am Propst-Bechte-Platz zurückerwartet werden können.
Für Kost und Logis ist ein Beitrag von 50 € (Geschwisterermäßigung 45 €) fällig.
Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung. Bitte gebt den Anmeldeabschnitt beim SOKO-Leiter der jeweiligen Stufen ab.
Gut Pfad,
die Kommissionsleitung
Folgende Dokumente werden zu Teilnahme benötigt:
1. Einverständniserklärung der/ des Erziehungsberechtigten
2. Gesundheitsbogen
3. gültiger Kinderausweis , Personalausweis oder Reisepass
4. Krankenversicherungskarte (Die Europaversicherungskarte ersetzt mittlerweile den Auslandskrankenschein. Innerhalb von wenigen Tagen bei den Krankenkassen erhältlich)
5. Kopie aktueller Impfausweis
Wir sehen uns!
Stadtfest 2016
{myshariff}
Wölflingsaktionstag 2016
Einladung zum Wölflingsaktionstag am Sonntag dem 26. Juni 2016 in Schmidt am „Landhaus am Scheidbaum“
Liebe Eltern der Wölflingsstufe!
Dieses Jahr ist unser Wölflingsaktionstag in Schmidt in der Eifel (Am Scheidbaum 1, 52385 Nideggen Schmidt). Dort werden wir uns mit vielen anderen Wölflingen aus dem Bezirk Düren treffen, um einen tollen Tag in der Natur rund um Schmidt zu erleben.
Die Anreise organisiert jeder Stamm selber, so dass wir wieder auf Eltern angewiesen sind, die Hin- oder Rückfahrt übernehmen. Dafür bitte die Anmeldung ausfüllen.
Schuhputz Aktion 2016
Wie jedes Jahr, so findet auch in diesem Jahr am 03.12.16 von 09.30-12.30 Uhr die Schuhputzaktion unserer Wölflinge in der Jülicher Innenstadt vor der Buchhandlung Fischer statt.
Da unsere Roverin Theresa zu Zeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in Kolumbien durchführt, gehen die Spenden diesmal an die Corporación Sueños Especiales.
Sueños Especiales arbeitet mit Kindern und Jugenlichen zwischen 6 und 24 Jahren in Tierra Firme, einem Stadteil von Ibagué. Sueños Especiales hat zum Ziel, die Integration, Rehabilitation, individuelle Entwicklung und das Bewusstsein für Menschenrechte und friedliches Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern. Unsere Projekte sollen dazu beitragen, die Lebensqualität der unterstützten und begleiteten Menschen und ihrer Familien zu verbessern.
Helfen Sie uns, Theresas Arbeit dort zu unterstützen.
Für eine Spende putzen unsere Wölflinge gerne Ihre Schuhe.
Die Wölflinge freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Was Theresa in Kolumbien so macht findet ihr in ihrem Blog.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2017
Sehr geehrtes Fördervereinsmitglied,
ich darf Sie/Euch herzlichst zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen, die am
Montag, den 27.3.2017 um 19:30 Uhr
Im Truppheim Jülich, Stadionweg 5
stattfindet.
Stammesversammlung 2017
An die Mitglieder unseres Stammes, die Sprecher der Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover. Den Vorsitzenden des Fördervereins.
Einladung zur Stammesversammlung
am 19.03.2017 um 11:00 Uhr im Truppheim Stadionweg 5.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Protokoll der Stammesversammlung von 2016
- Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des Vorstands und der Stufen
- Bericht des Fördervereins
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahl der Kassenprüfer
- Anträg
- Verschiedenes
{myshariff}
Bildquelle: dpsg.de
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 27. März 2017
Protokoll der Mitgliederversammlung
Montag, 27. 03. 2017 im Truppheim Jülich, Stadionweg
Beginn: 19.40 Uhr
Georgstag 2017
Hallo Wölflinge, Juffis, Pfadis, Rover und Leiter
Am 14.05.17 findet von 09:30 - 16 Uhr der diesjährige Georgstag in Düren „rund um St. Anna“ statt.
Treffpunkt Bahnhof Jülich um 08:30 Uhr
Rückankunft Bahnhof Jülich um 16:41 Uhr
Einladung zur Wanderung im Nationalpark Eifel
An alle Mitglieder des Fördervereins.
Liebe Freunde,
in diesem Jahr möchte der Förderverein eine alte Tradition fortsetzen und Euch und Eure Angehörigen zu einer gemeinsamen Tagestour am 25.06.2017 einladen.
Ziel unseres Trips ist Heimbach, wo wir um 11:15 am Nationalparktor zu einer dreistündigen Wanderung mit der Nationalpark-Waldführerin Aggi Majewski aufbrechen.
Sicherlich besteht nach der Wanderung noch die Möglichkeit zur individuellen Einkehr oder zu einem Aufstieg auf den Burgfried.
Verpflegung ist selber mitzubringen. Die gemeinsame Hin- und Rückfahrt erfolgt mit der Rurtalbahn zum Selbstkostenpreis. Um eine entsprechend günstige Gruppenfahrt zu organisieren, bitten wir um Rückmeldung bis zum 30.05.2017.
Treffpunkt ist der Jülicher Bahnhof um 8:30Uhr Abfahrt 8:43 Uhr, Rückfahrt 16:17 ab Heimbach Bahnhof.
Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Erlebnis, nette Gespräche und neue Kontakte.
Mit freundlichen Grüßen und Gut Pfad
für den Vorstand
Johannes Pauli -Vorsitzender-
Stammesversammlung 2018
An die Mitglieder unseres Stammes, die Sprecher der Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover.
Den Vorsitzenden des Fördervereins.
Einladung zur Stammesversammlung
am 11.03.2018 um 11.00 Uhr im Truppheim Stadionweg 5.
Tagesordnung:
Stammesversammlung 2018
Auf der heutigen Stammesversammlung (11.03.18) wurden Nina Köth und Daniel Schmeißer zum neuen Vorstand gewählt. Der langjährige Vorstand bestehend aus Bettina Pauli, Lutz Keutmann sowie Lukas Kunkel stellte sich nicht mehr zur Wahl. Dem scheidenden Vorstand herzlichen Dank und dem neuen Vorstand alles Gute
Einladung zur Mitgliederversammlung 2018
Sehr geehrtes Mitglied im Förderverein Pfadfinder,
ich darf Euch herzlichst zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen, die am
Montag, den 16.04.2018 um 19:30 Uhr
Im Truppheim Jülich, Stadionweg 5
stattfindet.
Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 11.4.2018 eingereicht werden.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr recht zahlreich erscheinen würdet
Tagesordnung:
Einladung zum Stufenwechsel 2018
Liebe Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover,
hiermit laden wir euch zum diesjährigen Stufenwechsel am Sonntag, den 16.09.2018 ein. Starten wollen wir um 11 Uhr am Truppheim.
Die jeweiligen Wechsel innerhalb der verschiedenen Stufen sollen an zentralen Punkten in Jülich durchgeführt werden. Zwischendurch möchten wir ein gemeinsames Picknick veranstalten. Bringt dazu bitte Selbstverpflegung mit.
Gegen 14 Uhr werden wir wieder am Truppheim ankommen und unseren Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst ausklingen lassen. Hierzu laden wir auch alle Eltern recht herzlich ein. Das Ende der Aktion ist um ca. 15 Uhr.
Um bei unseren Aktionen auch für die Öffentlichkeit als Pfadfinder erkennbar zu sein, zieht bitte alle eure Kluft und das Halstuch an.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen erlebnisreichen Tag mit Euch!
Gut Pfad,
das Orgateam
Der Förderverein lädt ein. Freilichtmuseum Kommern
Mitglieder des Fördervereins Pfadfinderstamm Franz v. Sales Jülich
Mitglieder der Leiterrunde des Pfadfinderstammes Franz v. Sales Jülich
Liebe Freunde,
in diesem Jahr möchte der Förderverein eine alte Tradition fortsetzen und Euch und Eure Angehörigen zu einer gemeinsamen Tagestour am 23.09.2018 einladen.
Ziel unseres Trips ist diesmal das Freilichtmuseum Kommern.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Stadionbrücke, Stadtseite.
Die gemeinsame Hin- und Rückfahrt erfolgt mit privaten PKWs (Bildung von Fahrgemeinschaften am Treffpunkt Stadionbrücke). Verpflegung ist selbst mitzubringen. Es gibt innerhalb des Museums aber auch ein entsprechendes gastronomisches Angebot.
Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Erlebnis, nette Gespräche und neue Kontakte.
Ich bitte um eine verbindliche Rückmeldung bis zum 10.09.2018, bitte mit dem Hinweis, ob ein PKW vorhanden ist und wie viele Plätze noch frei sind.
Mit freundlichen Grüßen und Gut Pfad
für den Vorstand
Johannes Pauli -Vorsitzender
Außerordentlichen Stammesversammlung 2018
Einladung zur außerordentlichen Stammesversammlung
Liebe Stammesmitglieder,
hiermit lade ich euch recht herzlich zu einer außerordentlichen Stammesversammlung am 09.12.2018 um 11 Uhr im Truppheim ein. Die Tagesordnung besteht aus folgenden Punkten:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Beschluss der Tagesordnung
4. Anträge
5. Wahlen
5.1 Wahl eines/einer Vorsitzenden
5.2 Wahl eines/einer Kurat/in
6. Sonstiges
Gut Pfad,
Nina Köth