Pfadfinder-Juelich

Erweiterte Suche


Navigation an/aus
  • Home
  • Info
  • Förderverein
  • Downloads
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Friedenslicht 2024 – „Vielfalt leben – Zukunft gestalten“

Veröffentlicht: 22. Dezember 2024

    Am 3. Adventssonntag feierte der Pfadfinderstamm Franz von Sales Jülich an der Sales-Kirche den Aussendungsgottesdienst zum Friedenslicht 2024.
Stellvertretend für den Stamm holten zwei Stammesmitglieder das Friedenslicht aus Aachen ab und brachten es nach Jülich. Dieses Jahr traf man sich jedoch schon vor dem Aussendungsgottesdienst am Rathaus am Schwanenteich, um das Friedenslicht von dort aus am Krankenhaus vorbei zur Sales-Kirche zu tragen. Dazu waren einige Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover mit ihren Eltern, Leitende, Mitarbeitende und Freunde des Stammes erschienen. Gemeinsam zogen alle mit dem Friedenslicht zur Kirche.
An der Kirche wurden die Pfadfinder schon von der Familienkirche erwartet, die an der Aussendungsfeier mit teilnahmen. Alle versammelten sich sitzend oder stehend um eine Feuerschale.
Im Wortgottesdienst, der von den Pfadfindern vorbereitet wurde, wurde sich mit dem Thema „Vielfalt leben – Zukunft gestalten“ auseinandergesetzt. Es wurde von den Wölflingen mit Unterstützung eines Rovers eine Geschichte vom Regenbogen erzählt und eine Jungpfadfinderin trug ihre Gedanken zum Friedenslicht-Thema vor. Danach wurde das Licht an alle verteilt. Ein gemeinsames Friedensgebet bildete den Abschluss des Wortgottesdienstes.
Einen Tag später übergaben die Pfadfinder das Friedenslicht dem Bürgermeister im Rathaus, wo es der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Auch aus den meisten Kirchen der GdG u.a. der Propstei-Kirche kann das Friedenslicht mit einer eigenen Kerze mit nach Hause genommen werden.
Dieses Jahr wurde das Friedenslicht aufgrund der unsicheren Situation in Bethlehem zum ersten Mal in Österreich entzündet:
https://www.deutschlandfunk.de/friedenslicht-erstmals-nicht-in-bethlehem-entzuendet-104.html    


 

Schuhputzaktion 2024

Veröffentlicht: 12. Dezember 2024

Gruppenbild der Wölflinge

   Am 07.12.2024 war es wieder soweit. Die Wölflinge führten in der Jülicher Innenstadt vor Thalia ihre Schuhputzaktion durch. Dieses Jahr wurde für das Projekt well:fair gesammelt, das sich für sauberes Trinkwasser in Afrika einsetzt. Mit den Spenden werden Brunnen gebaut. Das Wölflings-Kind Till sammelt schon seit 2 Jahren für die Organisation und hat nun die ersten 10.000 € zusammen bekommen, die für den kleinsten Brunnen nötig sind. Mit der Schuhputzaktion sammelten die Wölflinge einen Betrag von 529,65 €, der mit in den Brunnen fließt.

Die Wölflinge des Stammes Jülich bedanken sich bei allen, die mit ihrer Spende zum Brunnenbau beigetragen haben.  

Infos zur Spendenaktion -> https://machmit.wellfair.ngo/till-s-weihnachtsbrunnen


 

Segeltörn 2024

Veröffentlicht: 25. November 2024

  In den Herbstferien vom 19.10 – 25.10.2024 ging es mit 28 Personen (7 Erwachsenen und 21 Kindern und Jugendlichen) in die Niederlande auf dem Plattbodenschiff Sybaris segeln.

Für die Hinfahrt brachten uns die Eltern nach Heerlen zum Bahnhof. Von dort reisten wir mit dem Zug bis zum Schiff nach Enkhuizen. Unser Proviant und das Gepäck wurde per Bulli bis zum Schiff transportiert.

An der Sybaris wurden wir von Skipper Richard und Mat Benny begrüßt. Im Laufe der 7 Tage lernten wir von den beiden alles, um Routine in Segel setzen, Wende usw. zu bekommen. Die Fahrt ging nach einem wetterbedingten Abstecher zum Markermeer, über Ijsselmeer, Wadden-Zee hin bis nach Texel und wieder zurück nach Enkhuizen.

An Bord wurde selbst gekocht, gespielt und geschlafen. In den Häfen erklärte uns Richard, wo eingekauft werden konnte, so dass es genug Gelegenheiten gab, das Taschengeld auszugeben und unser Proviant aufzustocken. Jeder Tag wurde in morgendlicher Runde mit einem Zitat von Baden Powell gestartet; wir waren ja als Pfadfinder unterwegs.

Eine Nachtwanderung und eine Runde Boule-Spiel um das Hafenbecken versüßte der Mannschaft einen Nebel-Tag, an dem die Segel nicht gesetzt werden durften. Ansonsten gab es immer genug Wind und fast keinen Regen.

Nach einem ungeplanten Umweg mit der niederländischen Bahn, kehrten wir mit vielen schönen Erfahrungen reicher alle freitags abends zurück nach Hause.  


 

Schuhputzaktion der Wölflinge 2022

Veröffentlicht: 10. Januar 2023

wegzeichen start 30px  Wölflinge der Jülicher Pfadfinder erputzen 900 € für die Jülicher Tafel

Am ersten Dezembersamstag hat im vergangenen Jahr wieder die traditionelle Schuhputzaktion der Jülicher Pfadfinder in der Jülicher Innenstadt stattgefunden. Die Spendenaktion wird bereits seit über 25 Jahren von den Wölflingen, den jüngsten Mitgliedern des Pfadfinderstammes durchgeführt. Dabei werden den Spendern, wenn gewünscht, symbolisch die Schuhe geputzt.

Den Spendenzweck bestimmen die Kinder selbst. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Jülicher Tafel. Durch den unermüdlichen Einsatz der Wölflinge und die große Spendenbereitschaft der Passanten konnte in nur wenigen Stunden und bei Eiseskälte ein Betrag in Höhe von 900 € gesammelt und erputzt werden.

In der letzten Gruppenstunde des Jahres übergaben die Kinder dann die gesammelten Spenden persönlich an Herrn Joachim Kleinschmidt (Kassierer der Jülicher Tafel). Die gemeinsame Zeit wurde darüber hinaus dafür genutzt, um die Arbeit der Jülicher Tafel genauer kennenzulernen und offene Fragen der Kinder zu klären.

Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung sowie bei der Jülicher Tafel, für Ihren wichtigen und unermüdlichen Einsatz!

Gut Pfad
eure Wölflinge vom Pfadfinderstamm Franz v. Saleswoelfi100x100

 


 

Sommerlager 2022

Veröffentlicht: 01. August 2022

Jülicher Pfadfinder verbrachten ihr Sommerlager im Brexbachtal

Jülicher Pfadfinder Gruppenbildwegzeichen start 30px
Das diesjährige Sommerlager verbrachten die Jülicher Pfadfinder mit allen Stufen gemeinsam im Brexbachtal, ein Pfadfinderzeltplatz in der Nähe von Koblenz. Die 27 Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 – 16 Jahren wurden von ihren Leiter/innen betreut und von einem Mitarbeiter bekocht.
Auf dem 10-tätigen Zeltlager standen vielfältige Aktionen an. So konnte nach Herzenslust in dem am Lagerplatz angrenzenden Brexbach gespielt und Staudämme gebaut werden. Es entstand gemeinsam ein Lagerturm mit 3 Plattformen und Mast für die Banner und einer Seilrutsche. Abends gab es Lagerfeuer mit gemeinsamen Singen und auch mal Stockbrot.
Außerhalb des Lagerplatzes wurde das Freibad in Seyn besucht und ein Tagesausflug nach Koblenz mit Besichtigung des Deutschen Ecks und einer Seilbahnfahrt gemacht. Eine besondere Erfahrung war die Wanderung mit Gepäck und einer Übernachtung außerhalb des Platzes. Den Sommerlagerabschluss bildete eine Nachtwanderung.
Ein Höhepunkt für die Leiter/innen war die Übergabe der Wood-Badge-Ernennung an eine Leiterin. Diese Ernennung ist der Abschluss einer mehrmoduligen Leiter/innen-Ausbildung, die die DPSG als freiwillige Grundlage einer Leiter/innen -Tätigkeit anbietet.wegzeichen ziel 30px

 


Friedenslich 2021

Veröffentlicht: 02. Januar 2022

Symbol Fridenslicht „Friedensnetz, ein Licht, das alle verbinde“
  Friedenslicht 2021

Friedenslicht2 1

 

wegzeichen start 30px   Am Sonntag, den 19.12. verteilten die Pfadfinder des Stammes Jülich innerhalb eines kurzen Wortgottesdienstes das Friedenslicht, das in diesem Jahr unter dem Thema „Friedensnetz, ein Licht, das alle verbindet“ steht. Dabei wurde unter bzw. wegen Coronabedingungen eine neue Örtlichkeit ausgewählt: Alle Interessierten trafen sich am frühen Abend im Renaissancegarten der Zitadelle. In Dunkelheit wurde Licht gebracht. Es entstand eine sehr schöne Atmosphäre. Dank der von Probst Wolff mitgebrachten Musikanlage der Kirche, konnte auch passende, vom Vorbereitungsteam ausgesuchte Musik gut hörbar erklingen.
Das Friedenslicht wurde danach in die Kirchen zum Abholen gebracht und am Dienstag, den 21.12 dem Bürgermeister im Rathaus übergeben.

Wir danken allen, die dem Stamm Jülich verbunden sind und wünschen ein gutes Jahr 2022.

Sabine Thielwegzeichen ziel 30px

 Friedenslicht1



Spendenaktion der Jülicher Freimaurer

Veröffentlicht: 29. November 2021

wegzeichen start 30px Spendenaktion der Jülicher Freimaurer

Bild: Spende der Freimaurer Loge Jülich an die Pfadfinder

Die Jülicher Loge der Freimaurer wählte für die diesjährige Spende den Jülicher Pfadfinderstamm aus, der hart vom Rurhochwasser betroffen ist, da das Truppheim am Stadionweg 5 mit bis zu 70 cm geflutet wurde.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Freimaurern Jülich für einen interessanten Gesprächsabend und Austausch und die großzügige Spende, die uns hilft, das Pfadfinderhaus wieder herzurichten und unsere Kinder- und Jugendarbeit dort wieder aufzunehmen.

Gut Pfad   wegzeichen ziel 30px



  1. Spendenaktion "Kinder helfen Jülich"
  2. Jahresaktion 2020 „ No Waste – Ohne Wenn und Abfall!“
  3. Fassade 2020
  4. Jülicher Pfadfinder im Barfußpark

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

  • Web-Links
  • Spirituelles
  • Sitemap
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

Nach oben

© 2025 Pfadfinder-Juelich

Aktuell sind 109 Besucher online