Herzlich Willkommen!
Herzlich willkommen auf der Webseite des Pfadfinder-Stammes Franz von Sales in Jülich. Auf den folgenden Seiten stellen wir uns und unsere langjährige Arbeit vor und geben Einblicke in die zahlreichen Zeltlager und Aktionen.
Bei uns ist jeder Tag ein Abenteuer. Schon mal über eine Mitgliedschaft nachgedacht? Auf unserer Webseite findet ihr die richtigen Ansprechpartner! Schaut doch mal vorbei!
"Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen
als Ihr sie vorgefunden habt."
—Robert Baden-Powell, Gründer der Weltpfadfinderbewegung
Pfingstlager 2022
Pfingstlager 2022, Jülich
Liebe Wölflinge, Juffis, Pfadis und Rover!
Liebe hochgeehrten Mitglieder des Stammes Franz von Sales zu Jülich, liebe Tafelrunde !
Wir laden euch hocherfreut zu unserem diesjährigen Pfingstlager ein. Dieses wird als BiPis Tafelrunde auf der ehrwürdigen Erlebniswiese an unserer Hausburg (Truppheim) stattfinden. Dort werden wir unser Lager verbringen, in dessen Verlauf eure Ritterlichkeit, gewiss auch eure Tapferkeit und eure Sangeskünste auf die Probe gestellt werden.
Also freut euch mit uns auf eine kurzweilige Zeit, spannende Abenteuer und Teil von BiPis Tafelrunde zu sein! Packt eure Sachen zusammen und erlebt mit uns ein einzigartiges Abenteuer.
Gerne könnt ihr passende Gewandungen (Kostüme) mitbringen.
Hiermit laden wir euch alle herzlich zu unserem diesjährigen Pfingstlager ein! In diesem Jahr werden wir nicht weit fahren, sondern unsere schöne neue Erlebniswiese am Truppheim als Zeltwiese einweihen.
Zeit: Ort: |
![]() |
Friedenslich 2021
„Friedensnetz, ein Licht, das alle verbinde“
Friedenslicht 2021
Am Sonntag, den 19.12. verteilten die Pfadfinder des Stammes Jülich innerhalb eines kurzen Wortgottesdienstes das Friedenslicht, das in diesem Jahr unter dem Thema „Friedensnetz, ein Licht, das alle verbindet“ steht. Dabei wurde unter bzw. wegen Coronabedingungen eine neue Örtlichkeit ausgewählt: Alle Interessierten trafen sich am frühen Abend im Renaissancegarten der Zitadelle. In Dunkelheit wurde Licht gebracht. Es entstand eine sehr schöne Atmosphäre. Dank der von Probst Wolff mitgebrachten Musikanlage der Kirche, konnte auch passende, vom Vorbereitungsteam ausgesuchte Musik gut hörbar erklingen.
Das Friedenslicht wurde danach in die Kirchen zum Abholen gebracht und am Dienstag, den 21.12 dem Bürgermeister im Rathaus übergeben.
Wir danken allen, die dem Stamm Jülich verbunden sind und wünschen ein gutes Jahr 2022.
Sabine Thiel
Spendenaktion der Jülicher Freimaurer
Spendenaktion der Jülicher Freimaurer
Die Jülicher Loge der Freimaurer wählte für die diesjährige Spende den Jülicher Pfadfinderstamm aus, der hart vom Rurhochwasser betroffen ist, da das Truppheim am Stadionweg 5 mit bis zu 70 cm geflutet wurde.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Freimaurern Jülich für einen interessanten Gesprächsabend und Austausch und die großzügige Spende, die uns hilft, das Pfadfinderhaus wieder herzurichten und unsere Kinder- und Jugendarbeit dort wieder aufzunehmen.
Gut Pfad
Spendenaktion "Kinder helfen Jülich"
Spendenaktion "Kinder helfen Jülich"
Mit großer Freude konnten wir gestern eine Spende zur Instandsetzung unseres Truppheims an der Rur nach dem Hochwasser entgegennehmen.
Der 12-jährige Noah aus Stetternich, der die Aktion "Kinder helfen Jülich" mit seinen Freunden ins Leben gerufen hat, überreichte uns einen Umschlag mit 500 Euro.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Noah, seinen Freunden und allen Spendern für diese tolle Unterstützung und wünschen uns sehr, dass diese Aktion noch weiterhin viel Unterstützung erhält, damit so noch anderen Betroffenen geholfen werden kann.
Großen Respekt für solch eine Hilfsbereitschaft!
Mehr Infos zur Aktion findet Ihr unter:
https://kinder-helfen-juelich-1.jimdosite.com/
Gut Pfad
Jahresaktion 2020 „ No Waste – Ohne Wenn und Abfall!“
Jahresaktion 2020 „ No Waste – Ohne Wenn und Abfall!“ Herzlichen Glückwunsch!
Die Wölflinge haben sich vor den Herbstferien 2020 an der Müllsammel-Challenge der Jahresaktion 2020 „No Waste – Ohne Wenn und Abfall!“ beteiligt und rund um das Truppheim in zwei Gruppenstunden Müll gesammelt. Schon nach wenigen Minuten kam einiges zusammen. Der gesamte Müll wurde anschließend gewogen und die gesammelten Kilos an das Diözesanzentrum in Wegberg weitergegeben:
Bei der Verlosung der Gewinne unter allen Mitstreitern haben die Wölflinge einen Rüsthaus-Gutschein von 10€ gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Dafür erhält jedes Kind einen Aufnäher der Jahresaktion. So hat sich das Müllsammeln gleich doppelt gelohnt!
Gut Pfad
eure Wölflinge vom Pfadfinderstamm Franz v. Sales
Fassade 2020
Fassadenerneuerung
Unsere Rover haben die Fassade des Truppheims erneuert und verschönert.
Jetzt können die Stufen sich noch beteiligen.
Jülicher Pfadfinder im Barfußpark
Jülicher Pfadfinder im Blote VoetenPark (Barfußpark) im niederländischen Brunssum
Am 14. August machten sich 9 Kinder der Wölflinge und Jungpfadfinder mit 3 Leiter(innen) des Pfadfinderstammes Jülich auf den Weg nach Brunssum zum Barfußpark. Diese Tagestour war als kleines Trostpflaster für das jeweilige in der Stufe wegen Corona ausgefallene Sommerlager gedacht.
Ausgestattet mit kurzer Hose oder Ersatzhose, Picknick, Regenjacke und Desinfektionsspray ging es los. Im Park angekommen wurden zuerst die Schuhe und Socken ausgezogen und dann ging es mit kurzer Hose über den „reizvollen Pfad“ los, der mit unterschiedlichen Untergründen (Steinen, Zapfen, Baumrinde usw.) die Füße mal mehr oder mal weniger angenehm massierte. Weiter ging es gemeinsam durch verschiedene Wasserstellen, bei denen alle lieber die Rucksäcke ablegten, weil es je nach Körpergröße bis über kniehoch ins Wasser ging. Nicht jede Hose blieb trocken, aber es machte so viel Spaß, dass die Stationen teilweise gleich mehrmals hintereinander durchlaufen wurden. Zum Glück spielte das Wetter mit: der Tag war angenehm warm und trocken.
Nach einer abenteuerreichen Teichüberquerung, bei der die eigene Geschicklichkeit auf die Probe gestellt wurde, machte die Gruppe erst einmal Picknick. Frisch gestärkt ging es durch einen schön sandigen Irrgarten und dann über verschiedene Balancierstellen weiter. Zum Schluss wurden die Füße und Beine beim Durchwaten eines Schlammtümpels und einer Wassertreppe gekühlt und mit „Socken“ bestückt. Viel Spaß hatten alle beim Matschen und Einsacken. Wieder am Eingang angekommen, schrubbte sich jeder seine Füße und Beine vom groben Matsch ab und die Socken und Schuhe wurden wieder angezogen.
Gemeinsam ging es zurück zum Tuppheim, wo die Eltern auf die angestrengten Füße und Beine warteten. Alle waren sich einig, dass die Aktion ein gelungenes Trostpflaster für die entgangenen Sommerlager war.
Seite 1 von 2