Herzlich Willkommen!
Herzlich willkommen auf der Webseite des Pfadfinder-Stammes Franz von Sales in Jülich. Auf den folgenden Seiten stellen wir uns und unsere langjährige Arbeit vor und geben Einblicke in die zahlreichen Zeltlager und Aktionen.
Bei uns ist jeder Tag ein Abenteuer. Schon mal über eine Mitgliedschaft nachgedacht? Auf unserer Webseite findet ihr die richtigen Ansprechpartner! Schaut doch mal vorbei!
"Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen
als Ihr sie vorgefunden habt."
—Robert Baden-Powell, Gründer der Weltpfadfinderbewegung
Einladung zum Friedenslicht 2019
Auch 2019 bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus aller Welt das Friedenslicht aus Bethlehem zu Weihnachten in die Gemeinden.
Die Idee entstand 1986 in Österreich und hat mittlerweile eine Lichtspur durch ganz Europa gezogen. In wenigen Jahren hat sich das Licht von einer kleinen Flamme zu einem Lichtermeer ausgeweitet. Das Licht soll ein Zeichen der Hoffnung sein und als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen, um daran zu erinnern, wie wichtig es ist, sich für Frieden einzusetzen.
Entzündet wird das Friedenslicht in Betlehem und wird in Wien an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht.
In diesem Jahr steht die Friedenslichtaktion in Deutschland unter dem Motto: „Mut zum Frieden“.
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Stamm Franz von Sales bringen wie jedes Jahr das Friedenslicht wieder für alle Gemeinden in die Pfarrei Heilig Geist Jülich.
Wir laden herzlich zu einer Aussendungsfeier am Sonntag, den 15.12.2019, um 17.00 Uhr in die Sales-Kirche ein.
Bettina Pauli
für den Pfadfinderstamm Franz von Sales
Pfingstlager 2019 in Blankenheim-Alendorf
Pfingstlager 2019 in Blankenheim-Alendorf
Fast 60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder waren über Pfingsten auf den Spuren von Indiana B.P. Jones unterwegs. Dieses Jahr suchten sie Spuren des legendären Archäologen und Abenteurers in der Geschichte des Jülicher Pfadfinderstammes. Die Geschichte fing Freitagnachmittag damit an, dass alle Kinder auf dem Zeltplatz in Alendorf ihre Zelte aufbauten. Diese mussten gründlich abgespannt und gesichert werden, um dem gemeldeten Sturm standzuhalten. Die Kinder und Jugendlichen wurden dann darauf eingestimmt, sich auf die Suche nach dem goldenen Halstuchknoten zu machen, der seit vielen Jahren verschollen war. Der Samstag gehörte der Ausbildung zum Forscher und Entdecker, später der Anfertigung von Ausrüstung für Expeditionen. Dabei hatten die Kinder und Jugendlichen eine große Auswahl. So konnten Sie beispielsweise Schatzkisten verzieren, Knoten selber machen, Anhänger und Abzeichen anfertigen oder ihren eigenen Indiana Jones Hut basteln. Abends legten noch einige Wölflinge ihr Versprechen im tiefsten Wald ab und durften dann auch stolz ihr Abzeichen tragen. Den Abend konnte man in geselliger Runde und bei Gitarrenmusik am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Die Stafette am Sonntag forderte jetzt das gelernte Wissen ab: Laufen nach Wegzeichen und Orientieren mit dem Kompass führten die Gruppen sicher durch die Eifel. An mehreren Stationen konnte die Geschicklichkeit bei Gedächtnisspielen, Klettern durch ein zwei Meter hohes Spinnennetz und Überqueren eines reißenden Baches bewiesen werden. Pfarrer Daniel Wenzel kam nachmittags zu Besuch und feierte mit uns einen Lagergottesdienst.
Am Montag packten alle mit an, damit die Zelte schnell abgebaut und verpackt werden konnten. Mit dem großen Fahnenspiel ging dann das Lager zu Ende. Manche Wölflinge waren so müde, dass sie auf der Heimfahrt im Bus einschliefen.
Gut Pfad Andreas |
![]() |
Bezirks-Aktionstag 2019
JÜLICHER PFADFINDER BEIM BEZIRKSAKTIONSTAG
Am Morgen des 30.03.2019 versammelten sich fast 60 Pfadfinder zur Durchführung des diesjährigen Aktionstages.
Dieser fand an der Fussballgolfanlage am Indemann in Inden statt. Der Pächter der Anlage hatte sich bereit erklärt, eine Fläche zur Anpflanzung von 15 jungen Bäumen bereitzustellen.
Das Angebot wurde gerne angenommen und so pflanzten viele fleißige Pfadfinder/-innen mit Spaten und Schaufel an diesem Bezirksaktionstag Buchen und Rotbuchen. Es wurden auch Wachstumshilfen für die Bäume installiert.
Die Idee war, als Pfadfinder tatkräftig am Klimaschutz mitzuwirken. Es nahmen 5 von 7 Stämmen aus dem Bezirk Düren teil.
Am Ende der Aktion wurde zusammen ein Gottesdienst gefeiert.
Die Rückmeldungen zum Tag waren durchweg positiv. "Es hat Riesenspaß gemacht aktiv zu sein"
Als kleines Dankeschön seitens des Pächters durften die Teilnehmer eine Runde Fußballgolf gratis spielen, welches ebenfalls großen Spaß bereitete.
Alles in allem ein sehr gelungener Bezirks-Aktions-Tag !
Gut Pfad Lutz |
![]() |
Neuer Anhänger für den DPSG-Pfadfinder Stamm Franz von Sales Jülich
Ein neuer Anhänger für den Stamm.
Dank einer großzügigen Spende des Lions-Club Jülich Juliacum konnte der Förderverein des Stammes den neuen Anhänger finanzieren.
Im Rahmen einer kleinen Feier übergab der Förderverein in Anwesenheit von Präsident Michael Robertz und Sekretär Christoph Albert Schröder vom Lions-Club Jülich Juliacum und des Vorsitzenden des Lions Hilfswerk Jülich Juliacum e.V. Manfred Bender den Anhänger an den Pfadfinderstamm.
Ein neuer Anhänger war notwendig geworden, weil der bisherige nicht mehr den Anforderungen an Flexibilität und Stabilität entsprach. Der Anhänger wurde nach den Vorstellungen der Pfadfinder von der Fa. Schlösser-Anhänger in Erkelenz-Lövenich gefertigt.
Wir danken dem Lions Club Jülich für die Unterstützung unserer Arbeit.
Gut Pfad
Friedenslich 2018
„Frieden braucht Vielfalt“
Friedenslicht 2018
Am Sonntag, den 16.12.2018 trafen sich vor dem Aachener Bahnhof etwa 600 Pfadfinder, um die Delegation zu begrüßen, die das Friedenslicht aus Linz geholt hat. Seit 25 Jahren wird es in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, mit dem Flugzeug nach Österreich gebracht und dort an Pfadfinder aus der ganzen Welt verteilt. Vom Stamm Franz von Sales aus Jülich waren Wölflinge, Juffis, Pfadis, Rover und Leiter nach Aachen gekommen, um das Friedenslicht in Empfang zu nehmen. Nach einem Friedensmarsch vom Bahnhof zum Dom und einer schönen Aussendungsfeier zum Jahresmotto: „Frieden braucht Vielfalt“, stärkten sich alle noch in einer gemütlichen Runde mit Kakao und Plätzchen. Dann ging es zurück nach Jülich, wo der Stamm in der Saleskirche eine Aussendungsfeier hielt. Viele Leute hatten Laternen mit in die Kirche gebracht, um das kleine Licht sicher zu sich nach Hause zu bringen. Auch im Rathaus wurde das Friedenslicht verteilt. Am 20.12. überreichten die Pfadfinder das Licht an unseren Bürgermeister Axel Fuchs. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird traditionell am 3. Advent verteilt.
Schuhputzaktion der Wölflinge 2018
Am Samstag (01.12.) haben unsere Wölflinge wieder ihre bewährte Schuhputzaktion in der Jülicher Innenstadt durchgeführt.
Wie jedes Jahr wurden Schuhe für einen guten Zweck geputzt und Spenden gesammelt. Mit den Spenden werden wir dieses Jahr die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" der Jülicher Tafel unterstützen.
Am Ergebnis, rund 1000,-€ sind zusammengekommen, kann man sehen wie gut die Aktion von den Jülicher*innen angenommen wird.
Dieses Jahr war auch ein Kamerateam vom WDR dabei. Den Beitrag kann man sich in der Mediathek unter folgendem Link anschauen:
Wir möchten uns bei allen die jetzt mit sauberen Schuhen unterwegs sind und allen weiteren Spender*innen bedanken.
Gut Pfad
eure Wölflinge vom Pfadfinderstamm Franz v. Sales